Zur stundenweisen Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz wird von der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. ein Helferkreis angeboten.
Qualifikation der ehrenamtlichen Helfer
Im Helferkreis werden ehrenamtliche Demenzhelfer*innen eingesetzt. Diese haben eine Schulung mit 40 Unterrichtseinheiten nach § 45a SGBXI absolviert. Die Qualität der Betreuung wird durch jährliche Fortbildungen und eine fachliche Begleitung sicher gestellt.
Einsatz ehrenamtlicher Helfer
Die ehrenamtlichen Helfer*innen betreuen einige Stunden in der Woche Menschen mit Demenz, die alleine oder mit Angehörigen zu Hause leben. Durch die stundenweise häusliche Betreuung erhalten die Angehörigen zeitliche Freiräume, die sie für sich persönlich gestalten können. Bei allein lebenden Menschen mit Demenz kann durch die Betreuung der Ehrenamtlichen Sicherheit und Selbstvertrauen gestärkt werden. Durch Spaziergänge und Begleitung zu Veranstaltungen kann die soziale Isolation vermieden werden.
Die Arbeit der Ehrenamtlichen orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen. Der Besuch wird in Abstimmung mit den Angehörigen individuell nach den Vorlieben und Interessen der zu Betreuenden gestaltet. Auch ein Einsatz in den Betreuungsgruppen „Herbstwind“ ist möglich.
Aufwandsentschädigung
Die ehrenamtlichen Helfer*innen erhalten für ihre qualifizierte und kontinuierliche Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der sogenannten „Übungsleiterpauschale“ nach § 3 Nr. 26 Einkommenssteuergesetz.
Ansprechpartnerin für die Einzelbetreuung und das Ehrenamt:
Clara Breckerbohm
Tel | 089 / 6605 9222
Mail | clara.breckerbohm@aglm.de