Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz 
In dem kostenlosen Kursangebot, das sich an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet, beschäftigen wir uns an acht Terminen mit allem Wissenswerten rund um das Thema Demenz.
Zwei Drittel aller Erkrankten werden von Angehörigen betreut und gepflegt. Oft rund um die Uhr. Um Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft die Schulungsreihe entwickelt.
Die wichtigsten Themenbereiche sind:
- Informationen zu Demenzerkrankungen und deren Verlauf
- verständnisvolle Kommunikation mit den Erkrankten und gemeinsame Gestaltung des Alltages
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Informationen zur Pflegeversicherung und rechtliche Fragen
- Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
In dem Seminar wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Teilnehmenden können ihre eigenen Erfahrungen und Probleme einbringen und sich austauschen.
Helga Schneider-Schelte, die das Seminarprogramm der DAlzG neu entwickelt hat, sagte: „Angehörige von Menschen mit Demenz fühlen sich oft allein gelassen und ratlos. Informationen über die Krankheit, über den verständnisvollen Umgang mit den Erkrankten, das Nachdenken über ihre eigene Rolle als pflegende sowie der Austausch mit anderen Angehörigen können da sehr hilfreich sein. Hilfe beim Helfen bietet dies in einer kompakten Form“.
Kurse Unterhaching 2020
Derzeit finden wegen der Corona-Pandemie keine „Hilfe beim Helfen-Kurse“ statt! Wir informieren Sie rechtzeitig darüber, ab wann die Schulungen wieder stattfinden.
Pro Kurs kann ein Angehöriger teilnehmen.
8x 120 Minuten, dienstags von 17-19 Uhr
Veranstaltungsort: Geschäftsstelle Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V., Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching
Anmeldung unter:
Tel. 089/6605 9222
Mail: ramona.eidner-bobrowski@aglm.de
Pro Kurs kann ein Angehöriger teilnehmen.
Modul | Termin | Thema |
1 | Wissenswertes über Demenz | |
2 | Demenz verstehen | |
3 | Informationen zu Recht | |
4 | Den Alltag leben | |
5 | Informationen zur Pflegeversicherung | |
6 | Herausfordernde Situationen und Pflege | |
7 | Entlastung für Angehörige | |
8 | 1 | Abschluss |