Alzheimer-Gesellschaft

Landkreis München e.V.

Demenz — den Weg gemeinsam gehen

  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Leitlinie & Satzung
    • Partner & Förderer
    • Spendenkonto / Mitgliedschaft
    • Presse-Stimmen
    • Journal – Vita der AGLM
  • Wohngemeinschaften
    • WGs in Ottobrunn
    • WG Oberhaching
    • WG Unterhaching
  • Angebote & Schulungen
    • Beratung
    • Betreuungsgruppen Herbstwind
    • Vitalgruppe
    • Tanztee
    • Selbsthilfegruppen
    • Helferkreis
    • Demenzhelfer-Schulung 2021
    • Hilfe beim Helfen
    • Vorträge
  • Links & Downloads
    • Rundbriefe
  • Kontakt
Start / Aktuelles

Aktuelles

Jahres Mitgliederhauptversammlung 2020

Wegen Corona musste die für März 2020 geplante Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes verschoben werden. Am 18.09.2020 konnte diese nun stattfinden. Bei den Vorstandswahlen ergaben sich folgende Änderungen.
Frau Josefina Köster und Dr. Hans-Peter Linden kandidierten nicht mehr für den Vorstand.

Beiden danken wir sehr für die wertvolle Arbeit, die Sie seit Bestehen des Vereins dafür geleistet haben.

Frau Elisabeth Landeck wechselte von der Position der Schatzmeisterin zur Beisitzerin. Dr. Jens Benninghoff wurde zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt und Christian Seide als neuer Schatzmeister. Jürgen Hoerner wurde als 1. Vorsitzender bestätigt, ebenso wie Henriette Kern als Schriftführerin und Claudia Köhler sowie Dieter Senninger als Beisitzer.

von links: Elisabeth Landeck, Henriette Kern, Claudia Köhler, Jürgen Hoerner. Christian Seide, Dieter Senninger, Dr. Jens Benninghoff Foto: Privat

 


Corona-Virus

Wegen der aktuellen Corona-Pandemie finden derzeit keine Tages- und Nachmittagsbetreuungen statt.
Selbsthilfegruppen und Schulungen dürfen lt. Gesundheitsamt unter strengen Hygiene- und Abstandsregeln wieder stattfinden.

Alle darüber hinausgehende, persönlichen Kontakte werden wir auf das aller notwendigste Maß beschränken.
Durch diese Vorgehensweise wollen wir erreichen, den uns anvertrauten Gästen und den Ehrenamtlichen den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Wir wollen aber dennoch für Sie da sein. Während unserer Bürozeiten (Mo-Fr von 10:00 bis 14:00 Uhr) sind wir für Sie unter
089-6605 9222 erreichbar. Zögern Sie nicht, Ihr Anliegen auch auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Wir rufen Sie auf alle Fälle zurück.
Auch über Mail sind wir unter: kontakt@aglm.de erreichbar.
Bitte achten Sie auch darauf, ob in Ihrem Umfeld bzw. Nachbarschaft Hilfebedarf besteht. Auch davon können Sie uns in Kenntnis setzen.

Speziell für den Gemeindebereich Unterhaching steht Ihnen mit der gleichen o.a. Telefonnummer und Mail-Adresse oder Mobil: 0160-9497 3192 Frau Ramona Eidner-Bobrowski als Pflege- und Demenbeauftragte beratend zur Seite.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat ein neues Info-Blatt zur Corona-Krise veröffentlicht.
Hier können sie es herunterladen: infoblatt_corona-virus_dalzg

Wir danken für Ihr Verständnis!


Demenzhelfer*innen Ausbildung 2020-I erfolgreich beendet!

 

 

 

 

 

 

Die Corona-Pandemie erzwang den Abbruch der im März begonnenen Ausbildung für zehn neue Demenzhelfer*innen.
Nun konnte diese Ausbildung im Juni und Juli erfolgreich zu Ende gebracht werden. Notwendig wurde die Erstellung eines Hygiene-Konzeptes mit allen Schutzmaßnahmen gegen die Covid-19 Ansteckungsgefahr. Damit konnte nun konnte die Ausbildung in unseren Räumen unter strengen Auflagen durch das Gesundheitsamt fortgesetzt und erfolgreich beendet werden.
Wir gratulieren den neuen Demenz-Helfer*innen!


Wanderausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege

„Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“

Mit der Ausstellung „Was geht. Was bleibt. Leben mit Demenz“ sensibilisieren wir eine breite Öffentlichkeit für das Thema. Darüber hinaus möchten wir auf Informations- und Hilfsangebote für Betroffene und deren Angehörige hinweisen sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gewinnen.
Es gibt viele Ansätze und Lösungen, um den Erkrankten ein Leben in der Mitte unserer Gesellschaft zu ermöglichen und ihre Würde in allen Phasen der Demenz zu bewahren.

Die Ausstellung ist vom 03. Februar 2020 bis 28. Februar 2020 im Foyer des Rathauses Unterhaching zu sehen.

Weitere Auskünfte erteilt: Ramona Eidner-Bobrowski Tel 089-6605 9222  –  E-Mail


 

10 Jahre Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.!

Wir blicken auf zehn erfolgreiche und erfüllende Jahre der Vereinsarbeit zurück. Mit großer Freude und Begeisterung engagieren wir uns seither für unsere Vereinsziele, Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu unterstützen und die Gesellschaft über das Krankheitsbild zu informieren.

 

 



Wir gratulieren den neuen Demenzhelferinnen vom Helferkurs 2019-II !

Herzlichen Glückwunsch!


Erster Spatenstich für die neue ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in Unterhaching am 03. Juli 2019

Foto: H.Woschée/Südost-Kurier

Endlich ist es soweit!

Beim ersten Spatenstich zur neuen Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz an der Biberger Straße in Unterhaching war neben dem Bürgermeister der Gemeinde Unterhaching, Wolfgang Panzer, Martin Okrslar, Vorstand der MARO-Genossenschaft, Markus Schwarz, Geschäftsführer der GWU-Unterhaching und weiteren Gästen auch der Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.  Jürgen Hoerner geladen.

Gemeinsam mit der MARO-Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen e.G. haben wir vor Jahren als Initiatoren die Idee im Gemeinderat Unterhaching vorgetragen und sind hocherfreut, dass dieses Projekt nun in die Tat umgesetzt wird. Nach Fertigstellung im kommenden Jahr werden in dieser Wohngemeinschaft zehn Menschen mit Demenz ein neues Zuhause finden.


Lions Club München – König Otto spendet 500 € für Demenz-WG

Von li nach re: Jutta Reitmeier, Müller Karoline, Dr. Susann Otto-Trgo, Jutta Scharpf, Jürgen Hoerner

Große Freude herrscht in der Demenz-WG in Oberhaching über die Spende des Lions Club. Zur Scheck-Übergabe kamen die derzeitige Präsidentin Frau Jutta Scharpf und Frau Dr. Susanne Otto-Trgo vom Lions Club München – König Otto persönlich in die Demenz-WG nach Oberhaching. Die Spende wurde zur Anschaffung von Materialien für Aktivierung und Beschäftigung verwendet. Gremium Sprecherin Jutta Reitmeier freut sich sehr über die tollen neuen Spiele.  Auch Jürgen Hoerner, Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. zeigt sich begeistert: „Mit den neuen Materialien können die Bewohner*innen der WG noch besser gefördert werden.“ Die Aktivierung von Menschen mit Demenz ist besonders sinnvoll. Studien haben ergeben, dass sich dadurch das Fortschreiten der Erkrankung etwas abmildern lässt.

Von links nach rechts: Jutta Reitmeier, Müller Karoline, Dr. Susann Otto-Trgo, Jutta Scharpf, Jürgen Hoerner

Betreuungsgruppe Herbstwind feierte  10 jähriges Jubiläum

Seit zehn Jahren steht der Name „Herbstwind“ für die Betreuung von Menschen mit kognitiven Störungen, Depressionen und Vereinsamungstendenzen. Angehörige von betroffenen Menschen haben die Notwendigkeit erkannt, soziale Kontakte und echte Teilhabe für Menschen mit Demenz zu ermöglichen, für Entlastung der Angehörigen zu sorgen und schließlich 2008 die Initiative ergriffen.

Besonderer Dank geht an Josefina Köster, die für ihr großes Engagement für die Herbstwindgruppe eine Silbermünze vom 1. Vorsitzenden Jürgen Hörner überreicht bekam

Ende 2008 startete die erste Nachmittagsbetreuungsgruppe im Pfarrsaal von St. Korbinian in Unterhaching. Die Pfarrgemeinden sowie die Gemeinden Unterhaching und Taufkirchen unterstützten die Ehrenamtlichen von Anfang an. Die Caritas Sozialstation Hachinger Tal übernimmt seit mehreren Jahren die Betreuung der betroffenen Menschen. In den vergangenen zehn Jahren  wurden weitere Betreuungsgruppen angeboten . Mittlerweile gibt es in den Pfarrsälen von St. Birgitta und St. Korbinian in Unterhaching, im Pfarrsaal von St. Johannes d. Täufer in Taufkirchen Ganztagesgruppen, in Oberhaching im Haus der Nachbarschaftshilfe und in Neubiberg, im Seniorenzentrum Nachmittagsgruppen. In Grünwald steht im Moment ein Wechsel an und in Gräfelfing wird weitere Gruppe übernommen werden.

Durch großzügige Bürger-Spenden aus Unterhaching und sozial ausgerichteten Institutionen konnten Fahrzeuge für die Abholung der Gäste beschafft werden. Allen Spendern, Unterstützern und Helfern gilt unser herzliches Dankeschön!

Den Herbstwind-Gruppen alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Freude!

 

 

Herzlichen Glückwunsch den neuen DemenzhelferInnen!

An drei Wochenenden wurden die sehr motivierten Damen bei der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. geschult. Wir freuen uns riesig über das Engagement für Menschen mit Demenz!

 


Jugend für Demenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu diesem besonderen Benefiz-Konzert laden wir alle Mitglieder und Förderer ganz herzlich ein.

Von der Alzheimer Gesellschaft München organisiert mit der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. als Kooperationspartner spielen junge Preisträger Klassik von der Jugendmusikschule Gräfelfing e.V. Werke von

  • Felix Mendelsohn-Bartholdy,
  • Charles-Auguste de Beriot
  • Zoltan Kodaly
  • Bernhard Heinrich Romberg und
  • Franz SchubertModeriert wird der Konzertabend von Benedikt Schregle von BR-Klassik.

Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 um 18:00 Uhr, bei Piano Fischer in der Thierschstr. 11 in München findet dieses Konzert statt. Der Eintritt ist frei.

Spenden zu dieser Veranstaltung kommen der Arbeit für Demenzerkrankte in jungen Jahren zu Gute.


dm-Spenden-Aktion

dm- Spenderherzen Aktion

dm-drogerie markt zeigt Herz und wir sind mit dabei! Bei der Aktion „Herz zeigen!“ von dm-drogerie markt stellt jeder dm-Markt in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (14. bis 22. September) in Deutschland zwei Spendenpartner vor und auch wir sind mit dabei. Mit unserer Arbeit präsentieren wir uns im dm-markt im Kirchlandweg 1 in Unterhaching  und Kunden können für unser Projekt ab Freitag, den 14.09. abstimmen! Wir hoffen darauf, dass viele Menschen Herz zeigen!

 


Tanztee zur Wiesn

 

 


Darf ich bitten? Tanztee zur Wiesn

Einen ganz besonderen Nachmittag verspricht die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München am Freitag, 29. September ab 15:00 Uhr. Im Seniorenheim St. Rita lädt sie zum „Tanztee zur Wiesn“ ein.
Menschen mit Demenz und Menschen ohne Demenz sind herzlich eingeladen, zu bekannten Schlagern, Oldies und Evergreens das Tanzbein zu schwingen. Musikalisch wird der Nachmittag begleitet von dem Duo „True Voice“. Die Organisatorin des Tanztees Henriette Kern aus dem Vorstand der AGLM freut sich: „Es ist verblüffend, wie gut sich ältere Menschen mit Gedächtnisverlust an Musik und an Liedtexte erinnern können. Wenn sie voller Lebensfreude tanzen und einen schönen Nachmittag verbringen, freuen auch wir uns.“ Es gibt bei der Veranstaltung Kaffee und Kuchen (Gedeck: 6 Euro). Die Veranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. ist eine Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Oberhaching und des KWA Clubs Unterhaching. Ein Fahrdienst ist für Unterhachinger unter 0162 2146527 und für Oberhachinger unter 01717 2101276 buchbar.


Veranstaltungstipp zum Welt-Alzheimertag!

Das Alter und seine Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit

17.09.2018  17-20 Uhr im Bürgersaal in Pullach

„Soll ich noch Auto fahren?“ – Informationsabend im Pullacher Bürgerhaus

 

Hauptsache mobil? – Autofahren bedeutet vor allem für ältere Menschen Selbstständigkeit bis ins hohe Alter und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit fortschreitendem Alter und den damit verbundenen körperlichen und kognitiven Einschränkungen kann die Fähigkeit, sicher Auto zu fahren, jedoch abnehmen.

Ab wann dies der Fall ist, ist jedoch besonders bei Menschen mit einer Demenzerkrankung oft unklar. Zudem ist die Einsicht der erkrankten Personen, auf das Autofahren zu verzichten, häufig nicht gegeben. Wer ist zuständig, wenn Menschen mit Demenz noch Autofahren und möglicherweise sich selbst und andere gefährden? Was können Angehörige tun?

Im Rahmen der Welt-Alzheimerwoche lädt die Gemeinde Pullach i. Isartal zusammen mit der den Alzheimer Gesellschaften Landkreis München e.V. und München e.V. am Montag, 17. September 2018, zum Themenabend „Autofahren im Alter“ ins Pullacher Bürgerhaus, Heilmannstraße 2, ein.

Der Infomarkt mit Ständen sowie mit kostenlosem Seh- und Hörtest beginnt um 17 Uhr. Um 18 Uhr folgen Fachvorträge zu den Themen: körperliche und kognitive Veränderungen und deren Auswirkungen auf das Autofahren sowie zu rechtlichen Aspekten aus Sicht der Fahrerlaubnisbehörde. Die Referenten sind PD Dr. Jens Benninghoff vom Zentrum für Altersmedizin am kbo Isar-Amper-Klinikum München-Ost sowie Harald Hofstetter von der Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises. Beide stehen im Anschluss auch für Fragen zur Verfügung. Grußworte sprechen Pullachs Erste Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund und Jürgen Hoerner von der Alzheimer Gesellschaft München-Land. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eintritt und Getränke sind frei!


Vergiss-mein-nicht Gottesdienst im Tierpark Hellabrunn

Samstag, 22. September um 15 Uhr

Hellabrunn_VergissmeinnichtGodi_1


Haben Sie schon einen Antrag auf Landespflegegeld gestellt?


Das Landespflegegeld ist eine freiwillige Leistung des Freistaates an Pflegebedürftige aus Bayern, die mindestens Pflegegrad 2 haben. Je 1000€ pro Jahr werden nach Antrag und positivem Bescheid ab September 2018 ausgezahlt.
Weitere Info gibt es hier:

:http://www.landespflegegeld.bayern.de/antrag.asp


Hurra, der neue Demenzwegweiser für den Landkreis ist da!

Hier können Sie den Wegweiser als PDF-Dokument herunterladen:

Demenzwegweiser Landkreis München

Gerne schicken wir Ihnen auch ein Exemplar zu. Schreiben Sie uns:

kontakt@aglm.de

 

 


DemenzhelferInnen gesucht!

 Herbstwindgruppe Unterhaching sucht montags Verstärkung

Für die Unterhachinger Herbstwind Betreuungsgruppe suchen wir ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer und eine gerontologische Fachkraft, die mit uns gemeinsam montags, immer von ca. 13.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim St. Korbinian Menschen mit kognitiven Störungen betreuen. Mit Unterhaltungen, Spiel, Musik, Basteln und Spaziergängen verbringen unsere Gäste schöne Stunden und behalten so den Kontakt in die Gesellschaft. Die betreuenden Angehörigen werden für einen Nachmittag entlastet. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann gerne einmal „schnuppern“ und wird von der Alzheimer Gesellschaft beraten und geschult. Weitere Infos und Rückmeldung bei Dieter Senninger unter 0162-2146527.


 Herzlichen Glückwunsch den neuen DemenzhelferInnen!

Helferschulung II/2018


Einfach mal singen!

Sie haben Lust in einem Chor mitzusingen und kennen Menschen mit Demenz, denen es genau so geht?

Dann sind Sie herzlich zu unserem Demenzchor-Projekt eingeladen. Weitere Info unter 089/6605 9222


Herzlichen Glückwunsch zur Zertifikatsübergabe der Demenzhelfer-Schulung!


Spende der Kreissparkasse München

Vielen Dank für die Spende der Kreissparkasse für unser Kunstprojekt, das  sich an Menschen mit Demenz im Anfangsstadium richtet.

 


Seniorenmesse 60+ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

vom 18. bis 19.11.2017 fand in der Mehrzweckhalle Höhenkirchen-Siegertsbrunn die gut besuchte und hervorragend organisierte Seniorenmesse 60+ statt. Die Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V. war mit einem Info-Stand vertreten.

Podiumsdiskussion mit (von links) Dr. Maria Kotulek, Dr. Gerhard Tiefenböck, BR Moderatorin Veronika Laggerbauer, Jürgen Hoerner und Pflegeexperte Claus Fussek


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen

<< Januar 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Dafür stehen wir

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Teil der Gemeinschaft bleiben, nicht ausgegrenzt werden, unter uns und inmitten ihrer Gemeinde leben können.

Besucherzähler kostenlos

Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2021

Die AGLM ist auch auf Facebook  Social-Network-Facebook-icon

 


Einkaufen und Gutes tun. Wenn Sie bei smile.amazon.de einkaufen, unterstützt Amazon eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl, ohne Extrakosten für Sie.
-Klicken Sie einfach auf smile-amazon.de–

 

 

Adresse der Geschäftsstelle

Alzheimer-Gesellschaft
Landkreis München e.V.
Selbsthilfe Netzwerk Demenz
Hauptstraße 42, 82008 Unterhaching

Telefon:  089-6605 9222
Telefax:   089-6605 9221
eMail:      kontakt@aglm.de

  • Kontakt
  • Beratung
  • Leitlinie & Satzung
  • Datenschutzerklärung
  • Spendenkonto / Mitgliedschaft

Copyright © 2021 · Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.V.  — Impressum

Copyright © 2021 · Genesis Sample Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in